Wo die SPD noch siegt
Vor wenigen Tagen erschien auf SPIEGEL-Online ein interessanter Artikel über die SPD […]
Vor wenigen Tagen erschien auf SPIEGEL-Online ein interessanter Artikel über die SPD […]
Liebe Genossinnen und Genossen, im Jahr 1785 begann der in Quedlinburg geborene […]
Wilhelm Bock (1846-1931)gehört zur Gründergeneration der deutschen Sozialdemokratie, der modernen Gewerkschaftsbewegung und zu den Wegbereitern der parlamentarischen Demokratie. Maßgeblich beförderte er den Aufstieg der Sozialdemokratie zur Massenbewegung in Thüringen. Bock gehörte zu den Architekten des Vereinigungskongresses von 1875 und war drei Mal Alterspräsident des Deutschen Reichstages in der Weimarer Republik.
Die Sozialdemokratie hat entscheidende Beiträge für das Frauenwahlrecht und die Gleichberechtigung von Frauen in der Gesellschaft und der Arbeitswelt geleistet. Die erste Sonderausstellung in diesem Jahr im Gothaer Tivoli thematisiert das Frauenwahlrecht und die Frauenpolitik anhand von Porträts der ersten Gothaer Parlamentarierinnen verschiedener Parteien und spannt den Bogen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen und Herausforderungen. Erstmals wird die Rolle von Gothaer Frauen in der Politik und in der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie gewürdigt.
Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Weimarer Republik besuchen drei Sonderausstellungen das Gothaer Tivoli. Derzeit ist noch bis zum 30. März die wundervolle Ausstellung „Nur Hundert Jahre: Die Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik in Gotha“ von Arbeit und Leben Thüringen und der Kuratorin Judy Slivi zu sehen, welche nochmals im Spätherbst das Tivoli besucht.