Mein erstes Unterstützertreffen hat in Waltershausen stattgefunden!
Für den anstehenden Wahlkampf brauche ich helfende Hände, die bei den zahlreichen Aktivitäten mit anpacken. Ich war begeistert, wie viele Mitglieder des Ortsvereins und weitere Sympathisanten gekommen sind.
Es gibt Auftrieb, ein motiviertes Team aus allen Altersgruppen hinter sich zu wissen.
In nächster Zeit wird es weitere Unterstützertreffen in Friedrichroda und Wölfis geben. Falls auch Du mir im Wahlkampf helfen möchtest, kannst Du mich gerne hier bei Facebook anschreiben.
weitere Artikel unter: https://www.menschmaier2019.de/category/allgemein/
Nazis sagen Rechtsrock-Konzert in Themar ab
Hey wirbt für Feuerwehrschule in Gotha
Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Wölfis
Mensch Maier – Einsatz im Wald
Start in den Wahlkampf im WK Gotha I
Liebe Genossinnen und Genossen im WK Gotha I,
am 27. Oktober findet eine für uns entscheidende Landtagswahl statt. Ich möchte für die SPD den Wahlkreis Gotha I gewinnen und eure starke Stimme im Thüringer Landtag sein. Gleichzeitig müssen wir gemeinsam dem SPD-Tief trotzen und ein neues Selbstbewusstsein schaffen. Das geht nur gemeinsam.
Damit ihr wisst, welche Aktionen, Veranstaltungen und Verteilungen geplant sind, möchte ich euch in den kommenden Wochen über E-Mails wie diese informieren. Um persönlich ins Gespräch zu kommen organisieren wir Auftaktveranstaltungen in Waltershausen, Friedrichroda und Ohrdruf.
Ich freue mich auf eure Ideen, Anregungen und jedwede Hilfe, Um alles stemmen zu können, habe ich bereits ein Wahlkampfteam versammelt, dass aber nach Zuwachs gebrauchen kann.
Neben Julian Volk, Peter Leisner, David Ortmann, Christian Theodor und Philipp Kästner sind Frieder Eccarius und Ines Gimm die Ansprechpartner vor Ort.
Frieder ist auch euer Ansprechpartner, wenn ihr Fragen zu den Internetauftritten, Wahlkampfmaterial oder SPD-Veranstaltungen habt. Sendet ihm einfach eine Email unter menschmaier2019@gmx.de oder erreicht ihn unter 0152/22767624.
Ines managt das uns unterstützende Büro von Werner Pidde in Waltershausen und ist für externe Veranstaltungen sowie Unternehmensbesuche und Verbandskontakte ansprechbar. Ihr erreicht Sie unter: 03622/68358 oder wernerpidde@gmx.de.
Scheut euch nicht, mich oder mein Team anzusprechen. Wir wollen gemeinsam das Direktmandat erringen und brauchen dafür jede kleine und große Hilfe. Ich zähle auf euch!
Euer
Georg Maier
Sonderausstellungen und Veranstaltungen im Gothaer Tivoli
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde des Gothaer Tivoli,
vor 100 Jahren entstand mit der Weimarer Republik die erste deutsche parlamentarische Demokratie, welche wir im Kooperationsverbund mit drei Sonderausstellungen und themenspezifischen Veranstaltungen im Gothaer Tivoli würdigen.
Noch bis zum 27. August 2019 kann die fulminante Ausstellung „Die Reichskanzler der Weimarer Republik: Zwölf Lebensläufe in Bildern“ der renommierten Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte zu Heidelberg besichtigt werden. Die Ausstellung rückt die Ereignisse anhand von zwölf Lebensbildern in den Fokus: Zahlreiche Fotos, die aus dem Besitz von Kindern und Nachfahren der Reichskanzler stammen, sind zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen und spiegeln Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik Deutschland wider. Am 26. August 2019, 17.00 Uhr, findet eine kostenfreie Sonderführung mit Matthias Wenzel statt.
Vom 4. September 2019 bis zum 6. Oktober 2019 kann die Ausstellung „Thüringen 1919: Zwischen Revolution und Landesgründung“ des Weimarer Republik e.V. besucht werden. Die Eröffnung mit dem Historiker, Autor und Kurator Christian Faludi findet am 3. September, 19.00 Uhr, im Gothaer Tivoli statt. Am gleichen Ort am 17. September 2019, 19.00 Uhr, stellt der Historiker und Redakteur der Süddeutschen Zeitung Joachim Käppner sein exzellentes Buch „1919: Aufstand für die Freiheit. Die Revolution der Besonnenen“ vor.
Im Spätherbst 2019 rücken mit der Ausstellung „Nur 100 Jahre?: Frauenwahlrecht und Frauenpolitik“ Gothaer Frauen in der Kommunalpolitik der Weimarer Republik in den Fokus. Das in Thüringen einmalige und wegweisende Projekt der Soziologin und Autorin Judy Slivi und Arbeit und Leben Thüringen zeichnet ein facettenreiches Bild engagierter Frauen. In den Anhängen befinden sich weitere Informationen.
Mit herzlichen Grüßen im Namen der Veranstalter
Jörg Bischoff
Am Tivoli 3, 99867 Gotha
Föderverein Gothaer Tivoli e.V.
